Corona-Wirtschaftshilfen werden verlängert
Sonderregelungen zum Kurzarbeitergeld werden verlängert
Zinssatz für Nachzahlungen und Erstattungen wird gesenkt
Bundesförderung für effiziente Gebäude
Nachweis einer kürzeren Restnutzungsdauer eines Gebäudes
Corona-Bonus für Pflegekräfte
Übertragung des Kinderfreibetrags bei in nichtehelicher Lebensgemeinschaft lebenden Elternteilen
Häusliches Arbeitszimmer muss für die Tätigkeit nicht erforderlich sein
Nutzungsersatz für Zins- und Tilgungsleistungen führt zu Kapitaleinkünften
Steuerliche Maßnahmen zur Unterstützung der vom Krieg in der Ukraine Geschädigten
Steuerliche Maßnahmen im Entlastungspaket
Transparenzregister: Verschärfungen der Mitteilungspflicht
Keine Steuerermäßigung für die Leistung eines Statikers
Vermieter kann keine Miete vom Jobcenter einklagen
Intensivpflegeleistungen einer GmbH
Umsatzsteuerfreie Leistungen im betreuten Wohnen
Heizkostenzuschuss wird verdoppelt
Neuerungen im Entlastungspaket
Elterngeld bei abhängigen Kettenbeschäftigungen
Verwahrzinsen für gebührenpflichtige Girokonten sind unzulässig
Lohnsteuerliche Behandlung der Überlassung eines betrieblichen Kraftfahrzeugs an Arbeitnehmer
Elektromobilität: Innovationsprämie bis Ende 2022 verlängert
Betriebsschließungsversicherung muss nicht zahlen
Förderung zur energieeffizienten Gebäude-Sanierung wieder möglich
Aufnahmen neuer Gesellschafter in eine Gemeinschaftspraxis
Übertragung von Privatvermögen gegen wiederkehrende Leistungen
Anerkennung einer Pensionszusage
Doppelte Haushaltsführung
Kapitalanlage: Steuerliche Vorteile für Ihre Kinder
Weitere steuerliche Erleichterungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie
Gutscheine und Sachbezug: Das ändert sich 2022
Überbrückungshilfe III Plus bei Hochwasserschäden und bei freiwilligen Schließungen möglich
Corona-Pandemie: Harte Zeiten für Selbstständige - Ohne Einkommen gibt es auch kein Krankengeld
Finanzverwaltungen verlängern steuerliche Hilfsmaßnahmen für Betroffene der Unwetterkatastrophe
Grundsteuerreform: Wichtige Änderungen ab 2022
Unentgeltliche Überlassung von medizinischem Bedarf und Personal
Steuererleichterung für Gemeinnützige Unternehmen und ehrenamtlich Tätige
Private Banken verabschieden umfassende Reform der Einlagensicherung
Schuldrechtsreform 2022 – ein digitales Update für den Verbraucherschutz
Bedingungen für Überbrückungshilfe IV
Regelungen zum Digitalpaket
Verlängerung der Absenkung des Steuersatzes für Gastronomieumsätze
Sonderregelungen aufgrund der Corona-Pandemie
Eigenbedarfskündigung wegen Pflege naher Angehöriger
Digitalisierung: E-Rezept und eAU starten wie geplant Anfang 2022
Entfernungspauschale 2021-2023
Keine Kontoführungsentgelte für Bausparverträge
Merkblatt zur Steuerklassenwahl
Kritik an Corona-Maßnahmen: Gemeinnützigkeit und politische Betätigung
Keine Umsatzsteuerbefreiung für Umsätze eines Tennislehrers
Corona-Pandemie: kein Recht auf Einstellungen der Zahlung von Gewerberaummiete
FFP2-Masken und Co.: Wann sie als Werbungskosten zählen
Keine Wertguthabenfähigkeit der echten Abfindung
Lohnsteuer-Freibeträge erstmals elektronisch
Verjährung droht: vzbv sucht Prämienspar-Kund:innen
Nutzung von Elektro- und Hybridelektrofahrzeugen
Zum Abzug von Renovierungskosten als Betriebsausgaben
Steuerliche Behandlung von Reisekosten und Reisekostenvergütungen bei betrieblich und beruflich veranlassten Auslandsreisen ab 1. Januar 2022
Veräußerung eines auf einem Campingplatz aufgestellten Mobilheims kein privates Veräußerungsgeschäft
Umstellung auf eAU sorgfältig vorbereiten
Zweckgebundene Spende kann abzugsfähig sein
Zeitpunkt des Beginns und der Beendigung eines Hochschulstudiums für Zwecke des Kindergelds
BGH-Urteil stärkt im Zinsstreit um Sparverträge den Verbraucherschutz
Bundesrat stimmt angepassten Regelsätzen für Sozialleistungen zu
Bund regelt Details zur Aufbauhilfe
Details zur Verlängerung der Überbrückungshilfen bis Jahresende geeint
Berliner Senat beschließt Bundesratsinitiative zum Mietendeckel
Zur Umsatzsteuerpflicht physiotherapeutischer und allgemeiner Leistungen ohne ärztliche Verordnung
Kürzung der Verpflegungspauschalen bei Mahlzeitengestellung
Verbesserungen im Elterngeld
Zahlungsdienstleister haften für nicht autorisierte EC-Bargeldabhebungen
Anonymes Hinweisgeberportal
Erhöhung der Hinzuverdienstgrenze aus selbstständiger Nebentätigkeit
Quarantäne schließt Entgeltfortzahlung nicht aus
Keine umsatzsteuerliche Lieferung von in einem Blockheizkraftwerk erzeugtem und selbst (dezentral) verbrauchtem Strom an den Netzbetreiber
Mehr Digitalisierung in der Pflege
Hochwasserkatastrophe: Zoll gewährt unbürokratische Hilfe
Kein Abzug von Kindergartenbeiträgen in Höhe steuerfrei gezahlter Arbeitgeberzuschüsse
Banken müssen künftig Herkunftsnachweis bei Bargeldtransaktionen verlangen
Steuerliche Entlastungen für Flutopfer
Freigrenze beim Zoll fällt weg
Bundesrat stimmt Kassensicherungsverordnung zu
Energielieferungen sind keine Nebenleistungen zur steuerfreien Wohnungsvermietung
Zur umsatzsteuerrechtlichen Behandlung von Gutachtertätigkeiten
Neue Pfändungsfreigrenzen für Arbeitseinkommen
Unterbringungskosten in einer Pflege-WG mindern die Einkommensteuer
Mehr Schutz bei Verbraucherdarlehen
Absicherung für Reisende
One-Stop-Shop-Verfahren (OSS)
Ermäßigter Umsatzsteuersatz für Verpflegungsdienstleistungen
Mindestlohn steigt zum 1. Juli 2021 auf 9,60 EUR
Stärkerer Schutz am Wohnort verwurzelter Mieter vor der (Eigenbedarfs) Kündigung ihres Mietverhältnisses
Das E-Rezept kommt!
Minijobber können auch mehr als 450 EUR verdienen
Erleichtertes Kurzarbeitergeld
Neue EU-Regeln zur Ein- und Ausfuhr von Bargeld treten in Kraft
Modernisierung der Mehrwertsteuer für den grenzüberschreitenden Handel